Energie- und Ressourcenoptimierung in der Produktion
Verstärkungslernen steuert energieintensive Aggregate antizipativ, verschiebt unkritische Prozesse und berücksichtigt Stromtarife sowie Anlagenauslastung. So sinken Spitzen und Kosten zugleich. Teilen Sie Ihre größten Energiesorgen – wir laden Sie zu einem praxisnahen Erfahrungsaustausch ein.
Energie- und Ressourcenoptimierung in der Produktion
Komplexe Planungsprobleme mit vielen Nebenbedingungen lassen sich als QUBO modellieren. Hybride Ansätze nutzen Quantenheuristiken wie QAOA zusammen mit klassischen Solvern, um Belegungspläne schneller zu verbessern. Welche Restriktionen machen Ihre Planung besonders knifflig? Schreiben Sie uns!